Kirchgemeinde Heinersdorf
GEMEINDEKIRCHENRAT HEINERSDORF
- Edgar Horn (Vorsitzender)
- Lutz Langanke (1. stellvertretender Vorsitzender)
- Pfr. Denny Seifert (2. stellvertretender Vorsitzender)
- Beate Heinrich
- Caroline Elmer
- Marlene Weber
- Renate Fröhlich
KIRCHE SANKT MARIEN ZU HEINERSDORF
Schon vor 1411 gab es in Heinersdorf eine Kapelle, die damals noch zu Lobenstein gehörte. Von dem spätromanischen Bau stammen die Apsis (Gewölbe hinter dem Altar) mit ihrem kleinen Chorfenster und das Chorrechteck unter dem Turm. Auch der alte Triumphbogen ist noch erhalten. Das Langhaus entstand wohl zwischen 1452 und 1464. Die flachen Holzdecken, verschiedene Fenster und Türdurchbrüche stammen aus dem 17. Jahrhundert. 1829/30 wurde die Kirche baulich überholt und mit einem weißen Innenanstrich versehen.
Der spätgotische Schnitzaltar, der ursprünglich in der Apsis hinter dem Kanzelaltar des 17. Jahrhunderts stand, zeigt in der Predella (dem Sockel) den Tod, darüber im Mittelschrein die Krönung sowie in den Flügeln rechts die Verkündigung an Maria, links das Begräbnis Mariens.
Die Orgel wurde 1860 von den Geb. Peternell anstelle eines Vorgängers von 1705 verbaut.